top of page

Wanderplan
Mai und Juni 2025

Mai

Achtung! 

Mittwoch, 07.05.2025

Rundwanderung von Ruppertsgrün durch das Elstertal Wanderung  fällt aus! 

dafür am 07.05. 2025

Wanderung durch den geyerischen Wald
Streckenlänge:   9 - 12 km je nach Kräften
Treffpunkt:    09:30 Uhr Parkplatz Badstr. 1 in Geyer am Sportplatz, Kostenpflichtig
Anreise in Fahrgemeinschaften Pkw, 

Imbiss vorgesehen  
Rückkehr:    ca. 14.00 Uhr ab Geyer
Wanderleiterin:    Elvira Haberkorn


Mittwoch, 14.05.2025

Tag des Wanderns 2025 in Lößnitz
Start und Ziel voraussichtlich an alter Brauerei nahe Bushaltestelle Hospitalkirche und Parkplatz
Ausrichter ist der "Städtebund Silberberg"
Nähere Angaben lagen bei Erstellung Plan noch nicht vor. Nach Vorliegen Info in der Homepage, im Chat u. telefonisch.


Samstag, 17.05.2025

Rundwanderung von Aue zur Isenburg
Streckenlänge:    18 km    je 458 m An- und Abstieg
Treffpunkt:    09.00 Uhr Aue am Ehrenmal im Park zwischen Flößgraben und Gellertstraße
Rückkehr:    ca. 15.00 Uhr
Hinweis:    Rucksackverpflegung
Wanderleiter:    C. Lein


Mittwoch, 21.05.2025

Rundwanderung von Erlabrunn zu den Teufelssteinen
Streckenlänge:    12 km    mittleres Profil mit je 250 m An- und Abstieg
Treffpunkt / Start:        09.15 Uhr Erlabrunn, Haltepunkt Erzgebirgsbahn
Zuganreisende:     Hinfahrt:    08.30 Uhr Aue, Bhf. zum Zug Ri. Johanngeorgenstadt 08.37 Uhr - an Erlabrunn 09.13 Uhr
Rückfahrt: 14.32 HP Erlabrunn - an Aue, Bhf. 15.06 Uhr
Ticket: Tageskarte 3 Zonen (22, 31, 30 - 5 Pers. 9,92 €) oder D-Ticket
Zugreisende vorher Teilnahme wegen Ticketkauf absprechen
Pkw-Anreisende:    Kostenfreies Parken Erlabrunn, P "Klettersteig" an Hauptstraße links gegenüber Abzweig zu Kliniken
Rückkehr:    ca. 14.15 Uhr HP Bahn Erlabrunn
Einkehr:     Cafeteria Kliniken Erlabrunn    
Wanderleiterin:    B. Kastner

 

Samstag, 24.05.2025

19. Verbandswandertag des SWBV  -  28. Sechs-Flüsse-Wanderung Leipzig
Treffpunkt:    Aue, Bhf. zum Zug 07.07 Uhr nach Zwickau - an 07.39 Uhr, weiter 08.04 Uhr mit S-Bahn bis Leipzig-
Connewitz - an 09.11 Uhr, dann ca. 15 Min. Fußweg zum Start
Zugfahrt mit Sachsenticket (je 8,00 € werden vom SWBV nach Vorlage Ticket erstattet), eine Erstattung bei Nutzung Deutschland-Ticket ist nicht möglich)
Start:    SV Eintracht Leipzig-Süd e. V. , Südkampfbahn, Raschwitzer Str. 17 - hier auch Ziel
Strecken:    Tour 6:            Auf den Spuren der Völkerschlacht 17 km geführt
Tour 8 u. 9:     Elster- und Pleiße-Auwald         15 u. 10 km markiert
Tour 10 u. 11: Wildpark im Auwald                    10 u. 6 km markiert
Hinweis:     Imbiss- und Getränkeversorgung unterwegs
    Teilnahmemeldung bis 13.05.2025 im Chat, da unsererseits eine Anmeldung beim Veranstalter bis 15.05. erforderlich ist! Sollte sich  eine Anreise per Bus ergeben, erfolgt rechtzeitige Information.    
 

Juni

 

Mittwoch, 04.06.2025

Rundwanderung - Wo sich Vogtland und Erzgebirge die Hand reichen
Streckenlänge:    11 km        mittleres Profil mit je 170 m An- und Abstieg
Treffpunkt:    09.00 Uhr 08237 Steinberg/Rothenkirchen, Parkplatz Marktscheune Alte Stützengrüner Straße
Hinweis:    Anreise in Fahrgemeinschaften Pkw, kostenfreies Parken an der Marktscheune,  direkt an der B 169
Einkehr:    Imbiss Hofladen Familie Bretschneider in der Marktscheune
Rückkehr: ca.12.30 Uhr an der Marktscheune
Wanderleiter:    J. Meißner  

 
Mittwoch, 11.06.2025

Rundwanderung am Pumpspeicherwerk Markersbach
Streckenlänge:    11,1 km         mittelschweres Profil mit je 260 m An- und Abstieg
Treffpunkt:    09.30 Uhr Markersbach, Parkplatz an der Staumauer Unterbecken an der Straße zum Oberbecken
Einkehr:        Betriebsgaststätte des PSW Markersbach
Rückkehr:    ca. 14.30 Uhr
Wanderleiter:     K.-D. Müller


Mittwoch, 18.06.2025

Rundwanderung im Vogtland auf den Spuren der jungen Weißen Göltzsch
Streckenlänge:    ca. 12 km    mittleres Profil
Treffpunkt:    09.00 Uhr 08262 Muldenhammer, Grünbacher Straße 33 Gasthaus "Rißbrücker Bauernschänke"
Hinweis:        Anreise in Fahrgemeinschaften Pkw - Parkplätze am Start vorhanden, Stockeinsatz zweckmäßig  
Einkehr:         ca. 13.00 Uhr zu Ende der Wanderung im Gasthaus "Rißbrücker Bauernschänke"    
Wanderleiter:    H. Henerari


Sonntag, 22.06.2025

Wanderungen im Rahmen der 13. Zwönitztal-Radtour
Strecken:     3 Routen zwischen 13 und 22 km
Start:        08.15 bis 09.15 Uhr Zwönitz, Sportplatz Niederzwönitz, Turnhallenweg


Mittwoch, 25.06.2025

Es grünt im Zeisigwald sowie im Zschopau- und Angerbachtal
Streckenlänge:    ca. 11 km        leichtes bis mittleres Profil
Treffpunkt:     07.45 Uhr Aue, Postplatz zum Bus 380 07.52 Uhr nach Stollberg - Wanderleiter wartet dort - weiter mit C11 bis Chemnitz, Zentralhalstestelle, weiter mit Stadtverkehr bis Heideschänke
Rückkehr:    14.59 Uhr Aue, Postplatz
Einkehr:        Braunsdorf  "Gasthof am Bahnhof" a la carte (einige Mittagsgerichte um 10 €, Getränke ab 2,50 €)
Ticket:        Tageskarte 3 Zonen (22, 18, 13 - 49,60 € / 5 Pers., ab 9,92 € / Pers.)  oder D-Ticket
       Wanderleiter:    G. Dittmar


Sonntag, 29.06.2025

35. Traditionswanderung "Schlägel und Eisen"  -  Pokalwertung WVCE "Wandern hält fit"
Strecken:        15 km (365 Hm) und 23 km (565 Hm) und 5,5 km (Start 10.00 Uhr geführt)
Start:        08.30 Uhr Schwarzenberg, Ritter-Georg-Halle, B 101, Str. der Einheit 51
Ziel:        bis 16.30 Uhr wie Startort
Hinweise:        Kostenfreies Parken am Start, Imbiss- und Getränkeversorgung,
Startgebühr und Fahrkosten übernimmt unser Verein für Vereinsmitglieder
               Anreise auch per ÖVM möglich.        
Vorbehaltliche Änderungen werden in der Homepage und im Chat mitgeteilt.

 

Jürgen Meißner

Abteilungsleiter Wandern des ESV Lokomotive Aue e. V.

 

Mancherlei hast du versäumet:                         Statt zu handeln, hast geträumet,
Statt zu danken, hast geschwiegen,
Solltest wandern, bliebest liegen.

                      Johann Wolfgang von Goethe


Der Dichterfürst, das wissen wir, wanderte sehr oft in Thüringens Revier.
Von Weimar hinauf nach Großkochberg zur Charlott´
und von Ilmenau auf den Kickelhahn marschierte er flott.
Hätte Johann Wolfgang uns gekannt, sein Kommentar: "Wir sind seelenverwandt!"
Auf Goethes Spuren ist seine Erkenntnis zu lesen:
"Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen!"

 

 

 

 

 

 

bottom of page